Einzelheiten zum Produkt
Herkunftsort: USA
Markenname: prism
Zertifizierung: ccs ce
Modellnummer: Pb
Dokument: GASPU nitrogen generators.pdf
Zahlungs- und Versandbedingungen
Min Bestellmenge: 1 Satz
Preis: USD10000
Verpackung Informationen: Regelmäßiges Verpacken
Lieferzeit: 75 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen: T/T
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 2 Sätze/Monat
Die Prismembran-Trenntechnologie ist eine hochmoderne, energieeffiziente Lösung, die industrielle Trennprozesse in den Bereichen Chemie, Biochemie, Umwelt und Energie revolutioniert.Durch die Nutzung der selektiven Durchlässigkeit von Polymermembranen, ermöglicht es eine präzise Trennung von Gasen, Flüssigkeiten und Partikeln auf der Grundlage von Molekülgröße, Löslichkeit und Diffusionsgeschwindigkeit, die alle durch Druckdifferenzen angetrieben werden und die Notwendigkeit von Phasenwechseln beseitigen.Diese Technologie hat sich als nachhaltige Alternative zu traditionellen Methoden wie der Destillation entwickelt., Adsorption und Verdunstung, die eine unübertroffene Effizienz, Kosteneinsparungen und Umweltvorteile bieten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Trenntechniken (z. B. Destillation oder Verdampfung) funktionieren Prismmembranen ohne Phasenübergänge und reduzieren den Energieverbrauch um30 bis 60%Dies macht es ideal für wärmeempfindliche Materialien wie Pharmazeutika, Nahrungsextrakte und Biogas, bei denen der temperaturinduzierte Abbau ein ernstes Problem darstellt.
Die Technologie funktioniert bei Umgebungstemperaturen und bewahrt die Integrität von thermoförderbaren Substanzen wie Enzymen, Proteinen und flüchtigen Verbindungen.Dieses Merkmal ist in biochemischen Prozessen unerlässlich, bei denen die Aufrechterhaltung der molekularen Struktur für die Produktqualität unerlässlich ist.
Prismmembranen können unterschiedliche Trennungsbedürfnisse bewältigen, vonMikrobielle Zellen (0,5-10 μm)zuIonen (0,001-0,1 μm)Die Vielseitigkeit umfasst die Industriegasreinigung (z. B. Wasserstoffrückgewinnung), die Biogas-Aufwertung, die Abwasserbehandlung und sogar die pharmazeutische Filtration.
Das System wird durch Druckdifferenziale (typischerweise 1-30 bar) angetrieben und erfordert minimale bewegliche Teile, wodurch Betriebskomplexität und Ausfallzeiten reduziert werden.mit Geräten im Laborbereich (1-10 L/h) bis zum Industriebereich (100-10 L/h),000 m3/h), die sich an die unterschiedlichen Produktionsbedürfnisse anpassen.
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Energieeffizienz | 30-60% geringere Energiekosten im Vergleich zu thermischen Trennmethoden (z. B. Destillation). |
Nachhaltigkeit der Umwelt | Reduziert den CO2-Fußabdruck durch Minimierung des Energieverbrauchs und Eliminierung chemischer Lösungsmittel. |
Hohe Reinheit und Wiederherstellung | Erreicht eine Gasreinheit von bis zu99999%(z. B. Wasserstoff) und Rückgewinnungsraten von > 95% für kritische Anwendungen wie Raffinerienhydrierungseinheiten. |
Kompakte Fußabdrücke | Moduläres Design spart im Vergleich zu herkömmlichen Systemen 40-50% Bodenfläche. |
Kostenwirksam | Niedrigere Kapital- und Betriebskosten durch vereinfachte Wartung und Energieeinsparungen. |
Parameter | Typischer Bereich |
---|---|
Betriebstemperatur | 5-40°C (Umgebungs- bis moderate Erwärmung für spezifische Anwendungen). |
Betriebsdruck | 1 bis 30 bar (bereinigbar je nach Zusammensetzung und Trennungsziel). |
Membranmaterial | Polyimid, Polysulfon oder spezielle Polymere (chemisch gegen Säuren und Lösungsmittel resistent). |
Effizienz der Gastrennung | H2/CO2-Selektivität: 50-200; CH4/N2-Selektivität: 10-50; O2/N2-Selektivität: 3-8. |
Fließrate | 0.1-10.000 m3/h (skalierbar über parallele Membranmodule). |
Die Technologie zur Trennung von Prismmembranen steht an der Spitze nachhaltiger industrieller Innovationen und bietet eine überzeugende Mischung aus Effizienz, Vielseitigkeit und ökologischer Verantwortung.Phasefreies Funktionieren, breite Anwendbarkeit und Kosteneinsparungen machen es zu einem Spielwechsel für Industriezweige, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und die Ressourcennutzung optimieren wollen.Prismmembranen werden der Goldstandard in der Separationstechnik.